Besucher können sich hier aber auch über Stadtgeschichtliches anhand von Plänen und Modellen informieren sowie Wissenswertes über Braunaus Berühmtheiten erfahren, wie den Ratsherren mit dem langen Bart, Hanns Steininger, und den Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm, der 1806 auf Befehl Napoleons in Braunau erschossen wurde.
Einer umfangreichen Schlüssel- und Schlössersammlung sowie dem Zunftwesen sind eigene Räume gewidmet.
Im Erdgeschoß befindet sich ein Fotoatelier, Stadtmodel aus Keramik, Feuerwehr -Löschgeräte vom Löscheimer bis zur Motorspritze, historische Wandelkrippe um 1750 und eine mechanische Krippe.
Im 1. OG finden Wechselausstellungen statt, weiters befindet sich ein Gotik Raum (Figuren von Johann Peter Schwanthaler, Zürn, Leimberger und aus dem engsten Bacher Kreis)
Im 2. OG befinden sich eine Schlüssel- und Schlössersammlung vom 12. bis 19. Jahrhundert, prähistorische Sammlungen von der Jungsteinzeit bis Neuzeit, verschiedene Zünfte und die Stadtgeschichte (unter anderem der Original Bart des Ratsherrn und Stadthauptmanns Hans Steininger. Der Bart war 3 ½ Ellen - Jetzt 1,8m lang und ist 445 Jahre alt)
Lörnie Award Prämiert
Das Mittelalter, eine Zeit voller Sagen und Mythen rund um Ritter, holde Maiden und Burgen.
Die mit dem Lörnie Award ausgezeichnete QR Code Rallye, welche speziell auf die Schulstufen der 3. Volksschule bis zur 1. Mittelschule von Pädagogen der Universität Passau abgestimmt wurde, bietet spannendes, gemeinschaftliches und interaktives Lernen mit den kostenlos zur Verfügung gestellten, hauseigenen Tablet PC`s des Bezirksmuseums.
Wussten Sie, dass der Brustpanzer eines einfachen Mannes, der vor ca. 600 Jahren gefertigt wurde einem heutigen 8 jährigen Kind wie angegossen passt?
Lassen Sie ihre Schüler das Mittelalter mit der Technologie von heute erkunden.

Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag
Mai – September 14:30 – 17:00 Uhr
Oktober – April 13:30 – 17:00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Eintritt/Preis
Erwachsene 3,60 Euro
Senioren 2,20 Euro
Kinder ab 6 Jahren 2,20 Euro
Gruppen ab 20 Personen 2,80 Euro pro Person.
Kinder & Schülergruppen ab 10 Personen 1,10 Euro.
Alle Preise beinhalten zusätzlich eine Führung durch das Heimathaus.
Ermäßigungen
Kombi TicketHerzogsburg-Vorderbad-Glockengießerei/Heimathaus
Erwachsene 4,30 Euro
Senioren ab 20 Personen 3,70 Euro
Gruppen ab 20 Personen 3,80 Euro
Kinder ab 6 Jahren 2,70 Euro
Kinder ab 6 Jahren 2,70 Euro
Kontakt
Stadtamt Braunau
Altstadt 10
A- 5280 Braunau, Österreich
Tel.: +43(7722) 808 237
Altstadt 10
A- 5280 Braunau, Österreich
Tel.: +43(7722) 808 237
E-Mail: bezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Web: Link
Sonstiges
- Sanitäre Anlagen
- Besonders geeignet für Gruppen
- Die Herzogsburg ist für Personen mit Handicap nur begrenzt zugänglich.